Das Irlen Syndrom (auch: Meares – Irlen Syndrom) ist eine optische Sensitivität und erzeugt visuellen Stress. Oftmals treten Schwierigkeiten beim Lesen auf, aber auch Lichtempfindlichkeit und regelrechte visuelle Wahrnehmungsstörungen sind typisch für das Irlen Syndrom.
Es ist davon auszugehen, dass beispielsweise 50% aller Lese-Rechtschreibschwächen auf visuelle Verarbeitungsproblematiken zurückzuführen sind.
Hochsensibilität/Hochsensitivität (wiss: Sensory Processing Sensitivity) hat mit Verarbeitungsprozessen im Gehirn zu tun, es beschränkt sich nicht nur -wie vielfach angenommen- auf das umgangssprachliche "sensibel-sein" im Sinne einer vermehrten Emotionalität.
Hochsensitivität (HS) beschreibt, wie Daten (Reize) aufgenommen, weiterverarbeitet und interpretiert werden. Diese Besonderheiten der Wahrnehmung als Prozess äußern sich manchmal in optischen Sensitivitäten, die zu visuellem Stress und Störungen der Wahrnehmung führen können.
Da Hochsensitivität als fundamental angesehen werden kann, treten optische Sensitivitäten beispielsweise bei hochsensiblen Kindern und Erwachsenen (HSM), hochbegabten Minderleistern (Underachievern), LRS-Schwächen, AD(H)S-Problematiken, Asperger & Autismus und Synästhetikern auf.
Anstrengungsproblematiken
Problematiken aufgrund von Sehunruhe
Weitere Wahrnehmungsproblematiken:
Oftmals genügen kleine Hilfsmittel, die spezielle Farbfilter enthalten, um optische Sensitivitäten, visuellen Stress und Wahrnehmungsstörungen bzw. Irritationen zu beseitigen oder abzumildern. Falls Sie das Gefühl habe dies könnte auf Sie, oder Ihr Kind zutreffen, dann finden Sie hier einen Test, der Ihnen erste Hinweise geben kann. Weiterhin finden Sie auf der Test-Seite eine Shop Empfehlung, wo Sie die entsprechende Produkte kaufen können.
Visueller Stress geht nicht von selbst weg, daher ist es ratsam etwas dagegen zu tun.
Optische Hochsensitivität ist nicht selten und betrifft:
Quelle:Irlen
Sie möchten sich über die Themen Hochsensibilität, Hochbegabung oder Empathie mit Gleichgesinnten austauschen, oder nette Leute kennenlernen? Dann hat das Institut für Sie ein virtuelles Café eingerichtet. Besuchen Sie unsere Gruppe mit einem Klick auf den Link, die Mitgliedschaft ist gratis :-)