Von Hochbegabung wird im Allgemeinen ab einem Intelligenzquotienten (IQ) von 130 gesprochen. Hier ist allerdings zwischen Potential und Leistung zu unterscheiden, denn ein hoher IQ bedeutet noch
lange nicht, dass auch herausragende Leistungen zu beobachten sind. Um diese zeigen zu können braucht es nämlich die entsprechend günstigen Bedingungen, sonst schlummert die Hochbegabung vor sich
hin. Grundsätzlich hat sich eine Faustformel etabliert, die besagt ...
Hochbegabung zeigt sich immer, allerdings manchmal auch "anders" als erwartet.
Es ist ein Mythos zu glauben, Hochbegabung hätte etwas mit guten Schulnoten zu tun, denn genau das Gegenteil kann der Fall sein. Underachiever nennt man diejenigen, die unter Ihren Möglichkeiten
bleiben. Während Underachiever zumindest als hochbegabt erkannt worden sind, existiert eine weitere Gruppe, die zu den unerkannten Hochbegabten (HB´s) gehören. Keiner ahnt etwas von Ihren
Fähigkeiten, noch ...
Gelegentlich darf ich in meiner Praxis eine hochsensible Scannerin oder einen hochsensiblen Scanner begrüßen. Das ist für mich persönlich immer ein großes Highlight, denn dieser Typus ist nicht nur sehr selten, sondern ganz besonders "anders".
Hier erfahren Sie, was das mit Hochbegabung zu tun hat und womit das noch in Zusammenhang gebracht werden kann.
Einige Hochbegabte haben eine Marotte und trauen sich meist nicht darüber zu reden.
Ob es der Drang ist immer nur auf den Linien von Pflastersteinen zu laufen, oder vielleicht alles zu zählen, fest steht: Das ist vielleicht nicht normal?
Geht es anderen Menschen auch so?
Oftmals wird diese Eigenart verborgen, denn einige Hochbegabte haben Angst, ihre »Macke« könnte eine Art Zwangshandlung sein. Das ist es natürlich ganz ...
Ich möchte Hochbegabte in zwei Gruppen aufteilen, nämlich in die "klassisch" Hochbegabten die relativ früh als solche erkannt werden und in diejenigen Hochbegabten, die jenseits dieser Norm
liegen und oftmals spät erkannt werden.
Letztere sind die Bilderdenker und ich habe Ihnen einige Testfragen aufgeschrieben, anhand denen Sie beurteilen können, ob Sie dazu gehören. Mehr lesen
Sie möchten sich über die Themen Hochsensibilität, Hochbegabung oder Empathie mit Gleichgesinnten austauschen, oder nette Leute kennenlernen? Dann hat das Institut für Sie ein virtuelles Café eingerichtet. Besuchen Sie unsere Gruppe mit einem Klick auf den Link, die Mitgliedschaft ist gratis :-)